Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der faby.ai GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der faby.ai GmbH

1. Geltungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der faby.ai GmbH (im Folgenden “faby.ai GmbH”) und den Kunden (im Folgenden “Kunde”) im Bereich der Bereitstellung von Handelssignalen für Futures.

1.2. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, faby.ai GmbH stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsbeschreibung

2.1. faby.ai GmbH stellt dem Kunden Handelssignale für verschiedene Futures / Future-Instrumente Verfügung. Diese Signale basieren auf technischen Analysen der Kurscharts und dienen als Entscheidungshilfe für eigene Handelsentscheidungen des Kunden. Diese Informationen stellen weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Alle durch faby.ai GmbH bereitgestellten Informationen und Signale sind unverbindlich und dienen ausschließlich zu Informationszwecken.

2.2. Die faby.ai GmbH verwaltet kein Kundenkapital und führt keine Handels-Transaktionen im Namen oder im Auftrag des Kunden durch. Nutzt der Kunde einen eigenen API-Schlüssel, um Handelssignale automatisch für Handels-Transaktionen zu nutzen, erfolgt dies auf eigenes Risiko des Kunden (siehe auch Ziffer 6.3. dieser AGB).

2.3. Die Anzahl und Häufigkeit der Handelssignale sind nicht vorhersehbar. Handelssignale werden nur dann generiert, wenn die vorher definierten Bedingungen unserer Analyse der Charts erfüllt sind. faby.ai GmbH gibt keine Zusage für eine bestimmte Anzahl von Signalen in einem bestimmten Zeitraum.

2.4. Die Handelssignale werden über die von faby.ai GmbH festgelegten Kommunikationswege (z.B. E-Mail, SMS, App, Homepage) an den Kunden übermittelt.

2.5. Faby.ai GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen und Signale. Faby.ai GmbH garantiert keine Gewinne oder bestimmte Handelsergebnisse. Die Nutzung der Handelssignale erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.

2.6. Durch faby.ai GmbH erfolgt weder eine Überwachung oder Analyse der Märkte, noch werden Nachrichten oder sonstige externe Informationen bei der Erstellung der Signale berücksichtigt. Die von faby.ai GmbH bereitgestellten Handelssignale basieren ausschließlich auf technischen Analysen der Kurscharts.

2.7. Umfang und Inhalt der Leistungen von faby.ai GmbH gehen aus der Leistungsbeschreibung auf der Website von faby.ai GmbH hervor. Faby.ai GmbH behält sich vor, das Informationsangebot nach eigenem Ermessen zu ergänzen, zu erweitern oder in sonstiger Weise zu verändern. Die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen zum ordnungsgemäßen und fehlerfreien Empfang/Nutzung der Leistungen von faby.ai GmbH obliegt dem Kunden. Er wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er sich vor der Bestellung über die erforderlichen technischen Voraussetzungen selbst informiert und diese in eigener Verantwortung beschafft und bereithält.

3. Vertragsabschluss

3.1. Das Angebot zum Abschluss des Vertrages wird durch den Kunden abgegeben, indem er auf der Plattform/Webseite von faby.ai GmbH ein angebotenes Produkt mit Zahlungsintervall auswählt. Der Vertrag zwischen faby.ai GmbH und dem Kunden kommt durch die Annahme des Angebots des Kunden durch faby.ai GmbH zustande. Diese Annahme des Angebots erfolgt spätestens durch Übersendung von Zugangsdaten durch faby.ai GmbH an den Kunden.

3.2. Der Kunde versichert durch die Abgabe seines Angebots auf Abschluss eines Vertrages, dass er volljährig ist und die rechtliche Befugnis besitzt, einen Vertrag abzuschließen. Faby.ai GmbH bietet keine Produkte für Minderjährige oder Geschäftsunfähige an.

4. Zahlungsbedingungen

4.1. Für die Nutzung der Handelssignale zahlt der Kunde eine Vergütung, die in der Beschreibung des jeweiligen Produkts auf der Internetseite unter https://faby.ai/ zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden ausgewiesen ist. Bestandteil des Produkts ist das Zahlungsintervall, welches für die gesamte Laufzeit des Vertrages vereinbart wird.

4.2. Die Vergütung ist jeweils zum Beginn des vereinbarten Zahlungsintervalls im Voraus und ohne Abzüge zu leisten. Der Kunde verpflichtet sich, die vereinbarten Vergütung innerhalb der vereinbarten Frist zu zahlen. faby.ai GmbH ist berechtigt, seine Leistungen erst nach vollständigem Zahlungseingang dem Kunde zur Verfügung zu stellen.

4.3. Faby.ai GmbH setzt zur Abwicklung der Zahlungsvorgänge einen externen Dienstleister ein. Der Kunde kann die Vergütung nur mit den vom Zahlungsanbieter angebotenen Zahlungsmethoden bezahlen. Mit der Bestellung der Leistung von faby.ai GmbH erklärt sich der Kunde damit einverstanden.

4.4 Bei Zahlungsverzug des Kunden ist faby.ai GmbH berechtigt, die Bereitstellung der Handelssignale bis zur Begleichung der offenen Forderungen einzustellen.

5. Haftungsausschluss

5.1. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass der Handel mit Finanzinstrumenten mit erheblichen Risiken verbunden ist und dass vergangene Leistungen keine Garantie für zukünftige Ergebnisse darstellen.  

5.2. faby.ai GmbH haftet nicht für Verluste oder Schäden, die dem Kunden durch die Nutzung der bereitgestellten Handelssignale oder Informationen entstehen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf finanzielle Verluste, entgangene Gewinne, Datenverluste oder sonstige Vermögensschäden.

Der Handel mit Finanzinstrumenten birgt Risiken, insbesondere das Risiko des Totalverlustes des eingesetzten Kapitals. Die Verluste können auch das vom Kunden eingesetzte Kapital übersteigen und zu einer negativen Kontobilanz des Kunden führen, d.h. Schulden/Verbindlichkeiten des Kunden verursachen. Der Hebeleffekt von Finanzinstrumenten kann sowohl zu erheblichen Gewinnen als auch zu erheblichen Verlusten/Schulden über das eingesetzte Kapital hinaus führen.

5.3. Der Kunde handelt in voller Eigenverantwortung und auf eigenes Risiko. Faby.ai GmbH übernimmt keine Verantwortung für Handelsentscheidungen, die der Kunde aufgrund der erhaltenen Signale trifft.

5.4. Faby.ai GmbH übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der auf der Webseite bereitgestellten Inhalte, insbesondere für die dargestellten Charts und angegebenen Kurse.

5.5. Faby.ai GmbH verwendet auf ihrer Webseite einen auf KI (GPT-4o) basierenden Chatbot. Die vom Chatbot bereitgestellten Informationen sind möglicherweise fehlerhaft und/oder unvollständig. Für fehlerhafte und unvollständige Informationen übernimmt faby.ai GmbH keine Haftung. Der Kunde ist verpflichtet, die vom Chatbot erhaltenen Informationen in eigener Verantwortung zu überprüfen. Informationen des Chatbot sind in keinem Fall als Beratung und/oder Empfehlungen für Anlageentscheidungen des Kunden zu verstehen.

6. Technische Verfügbarkeit und Störungen

6.1. faby.ai GmbH übernimmt keine Haftung für technische Störungen, Ausfälle, Verzögerungen oder Unterbrechungen bei der Bereitstellung und Übermittlung der Handelssignale, die durch höhere Gewalt, technische Probleme oder sonstige Umstände, die außerhalb der Einflusssphäre von faby.ai GmbH liegen, verursacht werden.

6.2. faby.ai GmbH behält sich das Recht vor, die Bereitstellung der Handelssignale jederzeit ohne vorherige Ankündigung einzuschränken, zu unterbrechen oder zu beenden.

6.3. Nutzung des API-Schlüssels, individuelle Einstellungen und Verantwortung des Kunden

Die faby.ai GmbH stellt eine technische Schnittstelle zur Verfügung, die es dem Kunden ermöglicht, seinen eigenen API-Schlüssel eines Drittanbieters (z. B. eines Brokers) auf der Plattform zu hinterlegen und die automatische Ausführung der Handelssignale auf seinem eigenen Brokerkonto zu aktivieren. Der Kunde kann auf der Plattform zudem individuelle Einstellungen zur automatischen Umsetzung der Signale vornehmen, wie z. B. die Anzahl der Kontrakte, die er handeln möchte, oder die Auswahl der Instrumente, die er traden möchte.

Die Nutzung dieser Schnittstelle und die Konfiguration der Einstellungen erfolgen auf eigene Verantwortung des Kunden. Es liegt in der Verantwortung des Kunden sicherzustellen, dass die gewählten Einstellungen korrekt und mit seinem Handelsstil sowie seinem Risikoprofil kompatibel sind. faby.ai GmbH übernimmt keine Haftung für Verluste, die aus falschen oder unangemessenen Einstellungen resultieren.

Der Kunde ist ferner verpflichtet, die ordnungsgemäße Ausführung der Signale und die Funktion der technischen Schnittstelle zu überwachen. Jegliche Verluste oder Schäden, die durch technische Fehler, eine fehlerhafte Umsetzung der Einstellungen oder durch eine falsche API-Integration entstehen, liegen in der Verantwortung des Kunden.

7. Keine Garantie für Ergebnisse

7.1. faby.ai GmbH garantiert nicht, dass die Nutzung der bereitgestellten Handelssignale zu bestimmten Ergebnissen führt. Jegliche Prognosen oder Aussagen über zukünftige Entwicklungen sind spekulativ und können nicht als Grundlage für finanzielle Entscheidungen dienen.

7.2. faby.ai GmbH gibt keine Zusicherungen oder Garantien, weder ausdrücklich noch stillschweigend, hinsichtlich der Erfolgsaussichten oder der Rentabilität der bereitgestellten Signale.

8. Verantwortung des Kunden

8.1. Der Kunde ist verpflichtet, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Handels mit Finanzinstrumenten zu kennen und einzuhalten. Faby.ai GmbH übernimmt keine Verantwortung für Verstöße des Kunden gegen geltende Gesetze oder sonstige Vorschriften. Der Kunde wird empfohlen, sich eingehend über die Funktionsweise, Risiken und rechtlichen Rahmenbedingungen der von ihm gehandelten Finanzinstrumente zu informieren. Ein fundiertes Wissen des Kunden und eine laufende sorgfältige Prüfung und Überwachung der eigenen Handelsaktivitäten durch den Kunden ist unerlässlich, um Schäden beim Kunden zu vermeiden.

8.2. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Überprüfung der Eignung der bereitgestellten Informationen für seine individuellen Handelsstrategien und -ziele. Der Kunde ist selbst dafür verantwortlich, dass er für ihn geeignete und finanziell tragbare Anlageentscheidungen trifft. Die Kunden handeln auf eigenes Risiko und in eigener Verantwortung. Vor dem Eingehen eines Handels mit Finanzinstrumente sollte der Kunde seine Ziele und finanziellen Verhältnisse kennen und sicherstellen, dass er die Funktionsweise der von ihnen gewählten Finanzinstrumente versteht.

8.3 Verantwortung bei Futures-Kontrakten und Kontraktwechseln

Die von der faby.ai GmbH bereitgestellten Handelssignale basieren auf kontinuierlichen Futures (z. B. GC1! für Gold). Beim Entstehen eines Signals wird der zum Zeitpunkt des Signals aktuelle Kontraktmonat des jeweiligen Future-Instruments an den Kunden übermittelt.

Es liegt in der Verantwortung des Kunden, sich eigenständig über die jeweiligen Kontraktmonate und Rollover-Daten des gewählten Future-Instruments zu informieren und diese zu überwachen. Die faby.ai GmbH stellt keine Informationen über Rollover-Daten oder spezifische Kontraktmonate zur Verfügung, da diese von den vom Kunden gewählten Brokern abhängen. Kunden sollten sich bewusst sein, dass beim Wechsel zwischen Kontrakten Kurslücken (Gaps) auftreten können, die unter Umständen zu Fehlsignalen führen. Besondere Vorsicht ist daher beim Rollover und dem Übergang zwischen den Kontrakten geboten.

Die faby.ai GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle Verluste oder Fehlsignale, die aufgrund von Kursabweichungen oder Gaps beim Wechsel von Futures-Kontrakten entstehen können. Kunden sollten über ein fundiertes Wissen bezüglich Futures und der Handhabung von Kontraktwechseln verfügen, um Risiken durch Fehlsignale zu minimieren.

9. Haftungsbeschränkung

9.1. Die Haftung von faby.ai GmbH ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet faby.ai GmbH nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch beschränkt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Kunden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.

9.2. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.

9.3. Sollte faby.ai GmbH dem Grunde nach haften, so ist die Haftung der Höhe nach auf den 3-fachen Betrag des vom Kunden gewählten Zahlungsintervalls beschränkt.

10. Externe Links

Die Website von faby.ai GmbH kann Links zu externen Websites enthalten. Faby.ai GmbH übernimmt keine Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit oder die sonstigen Aspekte der externen Links. Die Nutzung externer Links erfolgt auf eigenes Risiko des Kunden.

11. Vertragslaufzeit / Kündigung

11.1. Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Die Dauer des ersten Zahlungsintervalls nach Vertragsabschluss wird als Mindestvertragslaufzeit vereinbart. Während der Mindestvertragslaufzeit ist für beide Vertragsparteien das Recht zur ordentlichen Kündigung ausgeschlossen.

11.2. Der Vertrag kann von beiden Vertragsparteien mit einer Frist von einem Monat ordentlich gekündigt werden, frühestens zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit.

11.3. Das Recht beider Vertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt davon unberührt.

11.4. Alle Kündigungen haben in Textform zu erfolgen oder können direkt über den Zahlungsanbieter eingereicht werden.  Kündigungen werden mit Zugang beim Vertragspartner wirksam.

12. Widerruf

12.1 Widerrufsfrist: Die Widerrufsfrist von 14 Tagen beginnt mit Abschluss des Vertrages. Dies erfolgt in der Regel mit Zugang der Zugangsdaten/Freischaltung beim Kunde.

12.2. faby.ai GmbH wird dem Kunden die bestellten Leistungen nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist zur Verfügung stellen. Die Mindestvertragslaufzeit umfasst zusätzlich die 14-tägige Widerrufsfrist. Der Kunde kann auf sein Widerrufsrecht verzichten, wenn er sofort die Leistungen von faby.ai GmbH in Anspruch nehmen will.

12.3 Form des Widerrufs: Der Widerruf bedarf keiner Begründung und kann in Textform per E-Mail (die nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sein muss) oder per Post erfolgen.

Der Widerruf ist zu richten an: faby.ai GmbH, Kornstraße 1, 77656 Offenburg.
E-Mail: widerruf@faby.ai

12.4 Rechtsfolge des Widerrufs: Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht fristgerecht Gebrauch, so ist er an seine auf den Abschluss des Vertrages gerichtete Willenserklärung nicht mehr gebunden. Sein Zugang zum jeweiligen Vertragsprodukt wird unverzüglich deaktiviert.

13. Datenangabe und Datenschutz

13.1. Der Kunde ist verpflichtet, alle angeforderten und erforderlichen Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben und faby.ai GmbH über Änderungen seiner persönlichen Daten (Anschrift, Telefon, E-Mail usw.) unverzüglich zu informieren. Diese Informationen sendet der Kunde per E-Mail an profil@faby.ai oder auf dem Postweg an die faby.ai GmbH, Kornstraße 1, 77656 Offenburg.
13.2. Faby.ai GmbH verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Kunden gemäß den für den Geschäftssitz von faby.ai GmbH geltenden Datenschutzbestimmungen zu behandeln.

13.3. Der Kunde willigt ein, dass seine Daten zur Vertragsabwicklung und zur Erbringung der Dienstleistungen gespeichert und verarbeitet sowie an Erfüllungsgehilfen von faby.ai GmbH weitergegeben werden dürfen.

13.4. Faby.ai GmbH setzt Cookies ein, um dem Kunden den Zugriff individueller und schneller zu ermöglichen. Der Kunde kann seinen Browser so einstellen, dass er über die Platzierung von Cookies informiert und/oder der Gebrauch von Cookies unterdrückt wird.

13.5. Die Produktangebote, die der Kunde auf den Webseiten von faby.ai GmbH findet, richten sich ausdrücklich nicht an Personen in Ländern, die das Vorhalten bzw. den Aufruf der darin eingestellten Inhalte untersagen, insbesondere nicht an US-Personen im Sinne der Regulation S des US Securities Act 1933 sowie Internet- Nutzer in Großbritannien, Nordirland, Kanada und Japan.

14. Interessenoffenlegung

Geschäftsführer und Mitarbeiter von faby.ai GmbH können zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Handelssignale Anteile an Finanzinstrumenten halten, für die Handelssignale generiert werden oder die auf dieser Website und in anderen Publikationen erwähnt oder besprochen werden, und können daher ein eigenes Interesse am jeweiligen Kursverlauf haben.

15. Aufrechnung

Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von faby.ai GmbH ausdrücklich anerkannt sind. Außerdem ist er zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts nur befugt, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

16. Urheberrecht/ Nutzungsrechte

Faby.ai GmbH besitzt die Urheberrechte an seinen Webseiten. Die auf diesen Webseiten zur Verfügung gestellten Inhalte, Bilder und sonstigen Informationen unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht durch Dritte kopiert, vervielfältigt oder sonst wie verwendet werden. Jegliche Vervielfältigung, Weiterverbreitung und Nutzung zu anderen Zwecken als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Genehmigung von faby.ai GmbH. Die Verlinkung auf eine der Webseiten von faby.ai GmbH bedarf dessen vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung.

17. Schlussbestimmungen

17.1. Faby.ai GmbH behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Nutzung dieser Webseite und der Produkte mit Wirkung für die Zukunft jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern oder zu erneuern, ohne dass insoweit eine Pflicht zur Mitteilung gegenüber dem Kunden besteht. Auf der Webseite wird die jeweils aktuelle Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen vom Zeitpunkt ihrer Geltung an bereitgehalten. Mit der Weiternutzung der Webseite nach einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt der Kunde sein Einverständnis zu den Änderungen.

17.2. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages oder eine künftig in ihn aufgenommene Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder die Wirksamkeit oder Durchführbarkeit später verlieren oder sich eine unvorhergesehene Vertragslücke herausstellen, soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen oder zur Ausfüllung der Vertragslücke gilt eine angemessene Regelung, die, soweit rechtlich zulässig, dem am nächsten kommt, was die Vertragsschließenden gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck des Vertrages gewollt hätten, wenn sie den Punkt bedacht hätten. Die Vertragsparteien sind verpflichtet, an der entsprechenden Änderung des Vertrages mitzuwirken.

17.3. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

17.4. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz von faby.ai GmbH, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

Webseite

Auswahl des Produkts / Zahlungsintervalls

Angeboten werden 1 Produkt mit Zahlungsintervallen von 1, 3, 6 oder 12 Monaten zu unterschiedlichen Vergütungen (4 Buttons o.ä.).

Beispiel: Kunde wählt Zahlungsintervall 6 Monate:

  1. (Sonstige Produktbeschreibung einfügen)

Die Vergütung wird vom Kunde über einen externen Zahlungsdienstleister bezahlt. Der Kunde erteilt dem Zahlungsdienstleister eine Einzugsermächtigung.

Bei der Produktbeschreibung ist auf bzgl. Vertragslaufzeit und Zahlung auf Folgendes hinzuweisen:

Der Vertrag läuft auf unbefristete Zeit.

Als Mindestvertragslaufzeit wird die Dauer des Zahlungsintervalls von 6 Monaten vereinbart.

Der Kunde kann wählen, ob er auf sein Widerrufsrecht verzichtet und erhält dann 14 Tage sofort seine Freischaltung. Verzichtet der Kunde nicht auf sein Widerrufsrecht, verlängert sich die Mindestvertragslaufzeit um die 14-tägige Widerrufsfrist. Die Freischaltung erfolgt erst nach Ablauf der Widerrufsfrist. Die Erbringung der wechselseitigen Vertragsleistungen wird erst nach Ablauf der Widerrufsfrist geschuldet.

Das Zahlungsintervall wird für die gesamte Vertragslaufzeit vereinbart.

Die Vergütung ist im Voraus zu entrichten, fällig jeweils zum Beginn des gewählten Vergütungszeitraums, also alle 6 Monate im Voraus.